Josef Gargitter

Bischof von Bozen-Brixen

* 27. Januar 1917 Lüsen

† 17. Juli 1991

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/1981

vom 17. August 1981

Wirken

Josef Gargitter wurde am 27. Jan. 1917 in Lüsen im Bistum Brixen als Sohn des Südtiroler Bauern Josef G. geboren.Früh für den geistlichen Beruf bestimmt, hat er zunächst das Gymnasium in Brixen besucht und danach als Insasse das"Collegium Germanicum et Hungaricum" in Rom während acht Jahren an der Gregorianischen Universität Theologie und Philosophie studiert. Nach der Promotion zum Dr. theol. und der Priesterweihe am 25. Okt. 1942 war er als Assistent der Katholischen Aktion und als Professor für Dogmatik an der Philosoph.-Theolog. Hochschule in Brixen tätig. Im Alter von 35 Jahren wurde G. am 26. April 1952 zum Bischof der Diözese Brixen ernannt.

Dem jungen Prälaten wurde die hohe Wertschätzung von Papst Johannes XXIII. zuteil; ihre Beziehungen gehen auf die Zeit zurück, als der damalige Kardinal Roncalli Patriarch von Venedig war.

1961-63 hat G. auch als Apostolischer Administrator für den altershalber von seinen Geschäften entbundenen Erzbischof von Trient Carlo de Ferrari die Erzdiözese Trient geleitet, bis im Frühjahr 1963 Alessandro M. Gottardi zum Trentiner Erzbischof ernannt wurde. Der Vatikan wollte damals mit der vorübergehenden Betrauung eines Südtirolers ...